Einführung: Bio-Schwarztee bedeutet nicht „koffeinfrei“. Wird man nach einer Tasse unruhig, kann man nicht schlafen oder hat es sogar Auswirkungen auf das Baby? Dieser Artikel liefert dir einmalig Zahlen, Szenarien und Lösungen.
Die Antwort zuerst: Alle Schwarztees, einschließlichYunnan Dianhong、Zhengshan Xiaozhong、Qimen Schwarztee、Jin Jun Mei enthalten Koffein, solange die Rohstoffe von Teepflanzen (Camellia sinensis) stammen. „Bio“ bedeutet nur, dass der Anbauprozess pestizidfrei ist, nicht dass die Teepflanze die Koffeinproduktion eingestellt hat.

Wie viel Koffein hat eine Tasse Bio-Schwarztee?
Basierend auf Laboruntersuchungen von 6 beliebten Bio-Losen Schwarztees auf dem Markt, enthält jede 200 ml Tasse 25–75 mg Koffein. Bei der gleichen Teesorte gilt: Je höher die Wassertemperatur und je länger die Ziehzeit, desto mehr Koffein wird extrahiert:
- 95 ℃ heißes Aufbrühen 3 min: ca. 62 mg
- 95 ℃ heißes Aufbrühen 5 min: ca. 85 mg
- 4 ℃ kaltes Aufbrühen 8 h: ca. 42 mg
Anders ausgedrückt, kaltes Aufbrühen kann das Koffein um 30 % reduzieren, während die Süße stärker zur Geltung kommt.
Sichere Grenzen für Schwangere und Menschen mit Schlaflosigkeit
Die aktuellen Empfehlungen der gängigen Gesundheitsorganisationen für die tägliche Höchstmenge:
- Normale Erwachsene: ≤400 mg
- Schwangere/Stillende: ≤200 mg
- Menschen mit Schlaflosigkeit oder Herzklopfen: ≤100 mg, und nach 14 Uhr vermeiden
Drei Tipps, um Koffein zu reduzieren, ohne den Geschmack zu opfern
- Schnell abspülen und abgießen: 90 ℃ heißes Wasser 5 Sekunden aufgießen und dann abgießen, kann 15–20 % des Koffeins entfernen.
- Kalt aufbrühen für 8 Stunden: Koffein ist um 30 % geringer als beim heißen Aufbrühen, aber das Blüten- und Fruchtaroma bleibt vollständiger.
- Kräuter-Mischung: Füge Rosenblätter oder Kamille hinzu, um die Reizung zu verringern und das Aroma zu verbessern.
Wie wählt man niedrig-koffein Bio-Schwarztee?
Es gibt nur sehr wenige Produkte auf dem Markt, die tatsächlich „niedrig-koffein“ sind und die dreifache Bio-Zertifizierung aus China, Europa und den USA erhalten haben. Achte auf drei kleine Zeilen:
- Verfahren: CO₂ überkritische Entkoffeinierung
- Prüfung: Verpackung gibt ≤2 % Koffein (trockener Tee) an
- Rückverfolgbarkeit: QR-Code zur Einsichtnahme des Drittanbieterberichts
In internen Blindtests schnitten Yunnan „Yunling Niedrig-Koffein Dianhong“ und Wuyi „Zhengshan Tang Niedrig-Koffein Xiaozhong“ am besten ab, mit ≤15 mg Koffein pro 100 ml Tee, Honig- und Rauchgeschmack bleiben erhalten.
Häufige Fragen auf einen Blick
Q1: Ist der Koffeingehalt von Bio-Schwarztee höher als der von Grüntee?
Unter den gleichen Bedingungen hat Schwarztee im Allgemeinen einen höheren Koffeingehalt als Grüntee. Wenn man jedoch Grüntee bei hoher Temperatur ziehen lässt, kann er auch übertreffen.
Q2: Kann ich um 21 Uhr noch trinken?
Das hängt von den Genen ab: Menschen mit langsamer Koffeinmetabolisierung könnten nach 16 Uhr 50 mg trinken und trotzdem Schlafprobleme haben; Menschen mit schneller Metabolisierung können eine Stunde vor dem Schlafen 200 ml trinken, ohne Probleme. Es wird empfohlen, eine Woche lang ein Schlafprotokoll zu führen, bevor man entscheidet.
Q3: Beeinträchtigt es die Aufnahme von Folsäure?
Koffein selbst stört die Folsäureaufnahme nicht, aber Tannine können mit Eisen und Folsäure komplexieren. Schwangere sollten Tee eine Stunde nach den Mahlzeiten trinken und mit Vitamin-C-reichen Früchten wie Orangen kombinieren, um die Eisenaufnahme zu erhöhen.
Fazit: Bio-Schwarztee enthält tatsächlich Koffein, aber es ist messbar und kontrollierbar. Schwangere sollten täglich ≤1 Tasse trinken, Schlaflose sollten nach 14 Uhr aufhören zu trinken oder auf die niedrig-koffein Variante umsteigen, normale Menschen sollten es auf unter 3 Tassen beschränken. Denk daran: „Bio“ löst das Problem der Pestizidrückstände, nicht das des Koffeins.
Wenn du bereits die Erfahrung gemacht hast, dass „eine Tasse Schwarztee in der Nacht dich bis zum Morgen wach hält“, teile deine Geschichte gerne im Kommentarbereich, wir verlosen 3 Proben von Yunling Niedrig-Koffein Dianhong.